Elternurlaub
Elternurlaub kann genommen werden, wenn
- eine Arbeitnehmerin ein Kind zur Welt bringt
- die Ehe- oder Lebenspartnerin eines Arbeitnehmers / einer Arbeitnehmerin ein Kind zur Welt bringt
- ein/e Arbeitnehmer/in ein unter 16 Jahre altes Kind adoptiert.
Arbeitnehmer müssen mindestens 12 Monate bei ihrem Arbeitgeber gearbeitet haben, um Elternurlaub nehmen zu können.
Sehen Sie unser Kurzvideo über Elternurlaub an.
Wie viel Urlaub steht Arbeitnehmern zu?
Arbeitnehmer können bis zu 12 Monate unbezahlten Elternurlaub nehmen und zusätzliche 12 Monate beantragen.
Beide Eltern können sich die 12 Monate unbezahlten Elternurlaubs teilen, dürfen aber nur 8 Wochen gemeinsam nehmen.
Bezahlter Elternurlaub
Arbeitnehmer erhalten möglicherweise auch bezahlten Elternurlaub von der australischen Regierung oder ihrem Arbeitgeber. Weitere Informationen über den bezahlten Elternurlaub entnehmen Sie bitte der Seite Centrelink –Parental Leave Pay .
Mitteilungsfrist
Arbeitnehmer müssen ihrem Arbeitgeber gegenüber eine Mitteilungsfrist von mindestens 10 Wochen (notice) einhalten, bevor sie den Elternurlaub antreten, und müssen die Daten spätesten 4 Wochen vor Beginn des Elternurlaubs bestätigen.
Besonderer Mutterschaftsurlaub
Eine Arbeitnehmerin kann unbezahlten Urlaub nehmen (auch unbezahlter besonderer Mutterschaftsurlaub (unpaid special maternity leave) genannt), wenn
- sie eine mit einer Schwangerschaft zusammenhängende Krankheit hat, oder
- ihre Schwangerschaft nach 12 Wochen wegen Fehlgeburt, Schwangerschaftsabbruch oder Totgeburt endet.
Sichere Arbeit – was bedeutet das?
Schwangere Arbeitnehmerinnen haben Anspruch auf eine sichere Arbeit (safe job), wenn sie ihre gewöhnliche Arbeit aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht ausüben können. Die Arbeitnehmerin muss ihrem Arbeitgeber Nachweise (z.B. ein ärztliches Attest) für die Notwendigkeit einer sicheren Arbeit erbringen.
Wenn keine sichere Arbeit verfügbar ist, kann die Arbeitnehmerin bezahlten Urlaub (auch Urlaub mangels einer sicheren Arbeit (no safe job leave) genannt) nehmen. Der Arbeitgeber muss diesen Urlaub bezahlen, wenn die Arbeitnehmerin seit mindestens 12 Monaten für den Arbeitgeber gearbeitet hat.
Arbeitswiederaufnahme nach dem Elternurlaub
Wenn Arbeitnehmer die Arbeit wieder aufnehmen, haben sie Anspruch auf die Arbeitsstelle, die sie vor dem Elternurlaub innehatten. Diese Arbeitsstelle muss ihnen wieder gegeben werden, auch wenn eine andere Person die Arbeit während des Elternurlaubs verrichtete.